Roboter- Kühlschrank
Intelligente Technologie der Lokalisierung, sowie Autopilot- und Sprachsteuerung (SLAM – simultaneous localization and mapping) ist scheinbar schon lange im Einsatz bei vielen Gadgeds. Nun ist der Trend auch bei den Kühlschränken möglich geworden. Auf IFA 2017 wurde der erste Prototyp gezeigt: es genügt nun dem Gefrierschrank zu sagen, man habe Hunger, leise und vorsichtig wird man vom Kühlschrank-Roboter beliefert.
Ohne in Haustiere oder Kinder zu krachen, Ecken und sonstige Gegenstände zu berühren. Ganz angenehm oder? Vor allem wenn man auf dem Sofa liegt und Feierabend genießt. Ein Highlight mehr: das Gerät räumt auch dreckiges Geschirr in die Spülmaschine! D
Dieses intellegente Gadget kann den genauen Abstand zu Objekten und Hindernissen mit Hilfe von Laser-Erkennung und Reichweitentechnik sowie Ultraschallsensoren berechnen. So haben die Japaner anstatt eines Kühlschranks, eher einen Hightech-Roboter mit Funktionen der Lebensmittellagerung entwickelt.
Transparenter 4K-Fernseher
Panasonic brachte auf die IFA aber mehr als nur einen Hightech-Kühlschrank. Beindrucken konnte der japanische Konzern auch mit einem OLED-TV mit Full HD-Auflösung. Das Gerät sieht auf den ersten Blick, wie eine übliche Glasvitrine im Schrank aus. Wo ist der Sinn fragt man sich? Zum Beispiel, um interaktive Werbeflächen – Schaufenster oder Glastüren in Geschäften zu entwerfen.
400 GB Speicherkarte
Speicherkarten werden enorm aufnahmefähiger! MicroSD-Karte von Sandisk – bietet das meiste Speicherkapazität auf der Welt! 400 GB Speicher – es gibt solche Kapazität nicht einmal auf SSD-Platten der meisten Laptops! Stellen sie sich vor, mit einer winzigen Speicherkarte kann man nun das Speicher-Problem bei Videokameras, Computer und Smartphones lösen!
Die neue microSD besitzt eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MB/s. Das heißt konkret: du kannst z.B. 1200 Fotos in nur einer Minute auf der Karte aufnehmen. Kostenpunkt ca. 249,99 Euro was günstig für solch Riesen-Speicherkapazität ist. Außerdem bietet Sandisk eine 10-Jahre Garantie.
3D-Scanner bei Smartphones
Riesen-Trend der Zukunft ist die Weiterentwicklung der Handy-Kameras. Welche Tendenzen können wir jetzt beobachten? Mit der unendlichen Kamera-Auflösung haben alle Hersteller lange gespielt, ohne viel Nutzen natürlich. Nun sind echte Verbesserungen zu beobachten:
– optischer Zoom in Modellen mit Doppelkamera
– Super-Zeitlupe mit einer Geschwindigkeit von 960 Bildern pro Sekunde
Außer Sony Xperia hat das noch kein Hersteller, noch nicht. Ein ganzes Meisterwerk konnte man daraus machen: Platzen eines Luftballons oder Tropfen Wasser ins Wasser fallen.
Und endlich wurde auf IFA präsentiert – 3D-Scan-Funktion von Sony Xperia. Integriert bei Smartphone-Modellen XZ1 & XZ1. Gesichter, Gegenstände und andere Objekte ist nun möglich dreidimensional zu erfassen. Sie wollten sich auf dem 3D-Drucker ausdrucken? Ist jetzt ein Kinderspiel!
NFC-Chips für kontaktlose Bezahlung und viele andere Aktionen sind nicht mehr exotisch. Jeder konnte ein Cyborg auf der IFA-Ausstellung werden. Ein paar Minuten und fast ohne Schmerzen wird ein NFC / RFID-Modul durch eine Spritze in die Hand transportiert. Geheime Informationen,- Visitenkarte, Pass, Schlüssel, etc. Es lohnt sich nur 75 Euro kostet der Spaß.
Das Rennen um die Klangqualität hat ein neues Niveau erreicht. 32-Bit-HiFi-Quad-DAC im LG V30 Smartphone mach den besten Sound der Welt und ist momentan einzigartig bei Smartphones. Und ist nicht unbegründet. LG V20 mit einem Chip der vorherigen Generation war schon früher sehr überraschend im Klang. Sogar teure und erstklassige Kopfhörer können nun weggepackt werden, LG macht diese überflüssig.
Bildquelle: ifa-berlin.de